Stöcke sind bei alpinen Schneeschuh-Touren nicht nur ein hippes Accessoire, sondern eine Notwendigkeit, um die Herausforderungen des steilen Geländes meistern zu können. Manchmal ist es kräfteraubender, tiefer Schnee, in den man trotz grosser Auflagefläche bis zu den Knien einsinkt, manchmal ist es brechender Harsch, manchmal sind es, vor allem bei schrägen Querungen, abrutschende Schichten, die das Vorankommen erschweren. Die Stöcke ermöglichen eine optimale Gewichtsverteilung und entlasten durch den Einsatz der Arme die Beinmuskulatur. Fehlt ein Stock, so beginnt man quasi zu hinken.
Die Appenzeller Bahnen hatten technische Probleme und deshalb verpasste ich in Wasserauen die vorgesehene Fahrt mit der Luftseilbahn auf die Ebenalp.
Ich hatte ja keine Eile. Als einziger Fahrgast erreichte ich die Bergstation Ebenalp und bereitete sorgfältig meine Ausrüstung vor.
Der Skilift Gartenwald war zwar in Betrieb, aber Leute hatte es keine. Das Gasthaus machte ebenfalls einen verlassenen Eindruck, was mich etwas irritierte, aber eigentlich konnte es mir recht sein. Eine einzige Schneeschuhspur zog sich Richtung Chlus und bald begegnete ich auch der «Verursacherin». Sie wollte eigentlich bis zur Chlus, wagte sich dann aber nicht über das letzte, immer verwehte Wegstück am Nordhang eines kleinen Hügels und kehrte deshalb richtigerweise um. Das war der letzte Mensch, der mir bis zur Rückkehr auf die Ebenalp begegnet ist.
Der Wind war inzwischen so stark, dass er mir, auf halber Strecke im Abstieg, einen eingesteckten Stock umriss und in die Tiefe blies. Es war unkritisch, aber ich hatte schon den Eindruck, nur noch auf drei Beinen unterwegs zu sein. Unangenehm.
Zusammen mit zwei Skifahrern fuhr ich mit der Luftseilbahn zu Tal (die Talabfahrt nach Schwende auf über 800 m ist wegen Schneemangels noch gesperrt) und dann als einziger Passagier mit den Appenzeller Bahnen Richtung Gossau. Aber nur bis Weissbad, dann füllte sich der Zug wieder. Aber nicht mit Chläusen des Alten Silvesters, die blieben draussen.
Fazit: Schäfler, what else?