Nachdem auf Grund der hohen Temperaturen die Tour auf den Mönch auf’s nächste Jahr verschoben werden musste, wollte ich mich mit dem Stockhorn quasi «schadlos» halten.
Nachdem ich in der FVS anlässlich der Alpeneinweisung drum herumgeflogen bin (vor 42 Jahren…), ich nachher das Stockhorn während Hunderten von Tagen von der Kaserne in Thun aus sehen konnte und wir am 08.08.2020 mit Lukas‘ AT-6A dran vorbei geflogen sind, musste ich es einmal zu Fuss besteigen. Am Vorabend bei Gächters in Spiez übernachtet, konnte ich schon um 07:30 von Oberstocken losmarschieren. 1’500 Höhenmeter.





Das Wetter war sehr wechselhaft: Sonnige Abschnitte wechselten sich mit kühlen Nebelphasen ab.





Zuerst besuchte ich die Aussichtsplattform unterhalb des Gipfels. Man erreicht sie durch einen Felstunnel von der Bergstation der Seilbahn aus. In senkrechtem Felsen aufgehängt, besteht der Boden teilweise aus Glas.








Eigentlich hatte ich vor, auf der anderen Seite bis zur Mittelstation abzusteigen, aber der Nebel riss jeweils nur sehr kurz auf, da hatte ich keine Lust. Mit der Luftseilbahn ging’s nach unten ins Simmental.


Na ja, das Stockhorn ist nicht der Mönch, aber es war eine schöne Tour und konnte endlich aus der unbewussten «Bucket-List» gestrichen werden.